WordPress ist ein flexibles CMS mit einer Vielzahl an zur Verfügung stehenden Plugins (Erweiterungen) und Themes (Designs). Die Anzahl der Möglichkeiten ist riesig und eine Fehlentscheidung kann zu einer schwer pflegbaren WordPress-Website oder größeren Problemen führen.
Wobei hilft Ihnen ein WordPress Beratung?
Egal, ob Sie bereits eine WordPress Website besitzen oder noch vor der Auswahl des richtigen CMS für Ihr Webprojekt stehen: Ein guter Berater kann Sie vollumfänglich beraten, unter anderem in folgenden Bereichen:
- Ist WordPress für das geplante Projekt geeignet?
- Durch welche Optimierungen kann der Traffic der Website erhöht werden?
- Wie können akute Probleme behoben werden?
- Wie kann der Wartungsaufwand für die Website verringert werden?
- Allgemeine Handlungsempfehlungen und Tipps
Wichtig bei einer WordPress-Beratung und Digitalberatung im Allgemeinen ist auch, dass diese auf Augenhöhe stattfindet. Das bedeutet: keine unnötigen Fachbegriffe, sondern verständliche Erläuterungen und vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Denn dafür ist ein CMS da: Diese Systeme wurden erstellt, damit man selbständig Inhalte pflegen und teilweise auch Konfigurationen vornehmen kann. Bei einer Beratung erhalten Sie deshalb auch immer Tipps zur Optimierung des WordPress Workflows.
WordPress Beratung ist vielfältig
Wartung und Pflege: Updates für Stabilität
Neben der regelmäßigen Wartung kann es auch vorkommen, dass man sich nicht „traut“ eine WordPress Seite zu aktualisieren. Ein zu altes Theme, welches nicht mehr gewartet wird und mit neueren PHP Versionen kollidiert, kann hier „das Ende“ der WordPress Seite sein. Eine Beratung prüft diese Punkte und stellt parallel gegebenenfalls eine Demosystem dar, um das Update und die Möglichkeiten durchzuspielen.
Verbesserung der Ladezeit: WordPress Website schneller machen
Das Hauptziel vieler Firmenwebsites ist es neue Kunden zu generieren, also Umsatz über die Website zu generieren. Durch eine langsame Website, vor allem von mobilen Endgeräten wie Smartphones, verlieren Sie unnötig Kunden. Wenn die Wartezeit zum vollständigen Laden der Website oder dem Zeitpunkt, an welchem mit der Website interagiert werden kann, zu lange ist – wird einfach zurücknavigiert. Eine schnellere Website sorgt für mehr Traffic und damit für mehr Kunden.

Tipps für die Arbeit mit dem verwendeten Page Builder
Jeder Page Builder für WordPress hat seine besonderen Funktionen. Bei der Nutzung von Page Buildern sollte man auf eine schnelle Bearbeitung der Inhalte und eine zuverlässige Darstellung des Ergebnisses Wert legen. Denn: Bald haben Sie sich an den Page Builder gewohnt und dann stören visuelle Effekte und Schönheiten, da diese die Geschwindigkeit beeinflussen und den Bearbeitungsmodus sehr träge machen.
Möglichkeiten und Empfehlungen zur Optimierung für Mobilgeräte
Die Darstellung einer Website auf Mobilgeräten sollte sich an die Bildschirmgröße des verwendeten Smartphones oder Tablets anpassen. Diese responsive Eigenschaft macht es erst möglich, auch umfangreiche Websites auf kleinen Displays lesen zu können. Weniger ist hier manchmal mehr und eine Prüfung, ob gewissen Inhalte mobile nicht ausgeblendet werden können, ist nicht zu unterschätzen.
Verbesserung von Kontakt- und Anfrageformulare, damit diese ansprechender sind
Ein Kontaktformular ist dank Plugin schnell angelegt und auf der Website eingebunden. Da ein Formular aber häufig die erste Kontaktaufnahme, zum Beispiel zur Anfrage eines Angebots ist, sollte hier genau geprüft werden, wie das Formular ansprechend aufgebaut werden kann. Welche Daten (Eingabefelder) werden wirklich (!) benötigt und wie wird man durch das Formular geführt. Ein Schritt-für-Schritt Formular eignet sich vor allem für komplexere Anfragen. Durch die Aufteilung des Formulars in mehrere Schritte kann man sich viel leichter durch die Informationen durcharbeiten.
Suchmaschinenoptimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung bietet WordPress von Haus aus bereits viele grundlegende Möglichkeiten zur Optimierung. Durch ein Plugin kann die Suchmaschinenoptimierung dann komplett innerhalb von WordPress vorgenommen und speziell pro Unterseite optimiert werden. Dabei geht es vor allem um die technische Suchmaschinenoptimierung und der Erstellung von interessantem Inhalt. Was immer wichtiger wird: Optimiert werden muss, mit dem Ziel, dass es dem Besucher einen Mehrwert bietet. Wenn die Website schnell ist, die Bilder detailliert beschriftet sind und die Seitenstruktur der WordPress-Seite sinnvoll strukturiert ist, hat man bereits ein gutes Fundament.






WordPress mehrsprachig anbieten
WordPress unterstützt die Verwaltung von mehreren Sprachen nicht direkt. WordPress, die Themes und die Plugins sind zwar übersetzbar, diese Einstellung ist dann aber fest und kann von Besuchern nicht nach Bedarf gewechselt werden. Durch Plugins kann WordPress mit einer Mehrsprachigkeit ausgestattet und somit die vorhandenen Inhalte in mehreren Sprachen angeboten werden. Dadurch ist aber auch die Pflege aller Daten in den benötigten Sprachen notwendig: Menüpunkte, Bilderbeschreibungen, Seiten, Blog – all dies muss übersetzt werden. Eine Alternative ist, eine eigene Domain für die zweite Sprache zu verwenden. Dann können dort die Inhalte Stück für Stück ausgebaut und auch individuell an den mehrsprachigen Markt ausgerichtet werden.
Google Fonts lokal laden
Mittlerweile sollte es zu den Standardanpassungen eine WordPress Website gehören, dass keine Google Fonts, zumindest nicht von Google, sondern ausschließlich lokal geladen werden. Dadurch können Abmahnungen vermieden werden, da diese Verbindung in vielen Fällen erst nach einer Zustimmung des Besuchers erlaubt ist. Vor allem aber spart man sich unnötige Netzwerkverbindungen und somit Ressourcen, welche die Geschwindigkeit der Website ein Stück verbessern und die Stabilität erhöhen.
WordPress Spezialist?
Es gibt viele WordPress Profis oder WordPress Experten. Diese Bezeichnung ist kein geschützter Begriff. Klar ist, dass Sie einen WordPress Berater benötigen, welcher Ihr Problem versteht – klingt trivial, ist aber bei vielen IT-Projekten zu Beginn der ausschlaggebende Aspekt, ob ein Projekt zielführend fortgeführt werden kann.
Ein kompetenter WordPress Berater hat ein breites Fachwissen mit persönlichen Spezialisierungen. Das kann der Bereich E-Commerce (WooCommerce), die Pagespeed Optimierung oder die Softwareentwicklung sein.
WordPress als CMS ist so vielseitig, dass eine Beratung nicht nur bei Fehlermeldungen hinzugezogen werden sollte, sondern auch den Bereich Webdesign abdecken kann. Eine Webdesign Beratung für WordPress hilft bessere Homepages (Startseiten) zu erstellen.
Ein WordPress Berater kann flexibel auf Ihre Situation reagieren und benötigt in den meisten Fällen keine lange Einarbeitungszeit. Das ist der Vorteil von WordPress: Ein offenes und gut dokumentiertes System, wodurch Erfahrungen aus einem Projekt wieder einen Mehrwert für neue Projekte bringt. Die Kunst bei einer Beratung ist es, die Spezialfälle mitbehandeln und einen praxistauglichen Mehrwert bieten zu können.
Welche Beratung ist zurzeit gefragt?
WordPress Performance
Performance Analyse und Optimierung
WordPress Sicherheit
Stärken
Datensicherung
Und vor allem Restore
Ob WordPress oder WooCommerce, ein Berater steht Ihnen vor, während oder nach einem Projekt zur Verfügung und hilft in vielen Fällen mit direktem Support und Lösungsvorschlägen. Egal, ob es dabei um Probleme rund um Themes, der Programmierung oder Plugins geht. Eine Webdesignberatung mit dem Fokus auf WordPress bietet immer einen Mehrwert.
Auch zu Beginn eines Projekts, wenn Sie WordPress installieren oder später updaten möchten, hilft ein Berater. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Analyse (Audit) einer WordPress Website. Denn dort kann wirklich festgestellt werden, was gut und nicht so gut funktioniert und verbessert werden sollte.

Mit kleinen Workshops kann Personen, welche die WordPress Website pflegen, Tipps gegeben werden, um noch produktiver mit dem System arbeiten zu können.
In der Performance-Analyse, welche die Geschwindigkeit einer Website verbessern soll, gibt es noch das Thema WordPress Sicherheit und Backup.
Bei der Sicherheit wird dafür gesorgt, dass die Seite nicht gehackt wird und Ihre Seite zuverlässig läuft. Da immer etwas schiefgehen kann, muss man auch an ein Backup denken. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, vor allem der Speicherort im Zuge der Datenschutzgrundverordnung ist hier wichtig, denn viele Dienste speichern das Backup nicht in Deutschland und somit würde praktisch die WordPress-Website zwar in Deutschland liegen, aber das Backup in einem anderen Land. Das muss dann wiederum im Datenschutzkonzept berücksichtigt werden.
Datenschutz bei WordPress
Allgemein wird das Thema Datenschutz immer wichtiger. Auch bei WordPress gibt es wichtige Punkte, die beachtet werden sollten. Als Beispiel können die Avatare, welche bei Kommentaren unter Beiträgen als Icon angezeigt werden, deaktiviert werden. Diese Funktion benötigt man nur sehr selten bei einer Firmenwebsite.
Konkrete Beispiele einer WordPress Beratung
Welche WooCommerce Erweiterung ist sinnvoll?
WooCommerce bietet eine grundlegende Shop-Funktion für WordPress an. Schnell merkt man aber, dass viele Funktionen erst mit Erweiterungen ihr Potenzial ausschöpfen. Für die Benutzerfreundlichkeit sind vor allem Erweiterungen im Bereich von Produktfiltern und zusätzlicher Zahlungsanbieter interessant.
Ist WordPress responsiv?
WordPress ist ein Content-Management-System, hat also als Hauptaufgabe eine Verwaltungsoberfläche für Inhalte zu bieten. Erst durch ein Theme bekommt WordPress ein Design. Ob sich ein Theme an die Bildschirmgröße anpasst, ist vom verwendeten Theme abhängig. Mittlerweile sind aber alle aktuellen Themes bzw. Page Builder responsiv.
Ist WordPress suchmaschinenoptimiert?
Suchmaschinenoptimierung umfasst viele Bereiche. In Bezug auf WordPress redet man hier meistens von der On-Page Optimierung. Das sind alle Maßnahmen, welche man direkt auf der Website vornehmen kann. WordPress von sich ist eine leere Hülle und wird durch eigenen Inhalt gefüllt. Grundlegende Eigenschaften von HTML Seiten, welche für die Suchmaschinenoptimierung Voraussetzung sind, können mit WordPress gepflegt werden. Für eine bessere Steuerung empfiehlt es sich aber ein SEO Plugin zu installieren.
Müssen WordPress Updates durchgeführt werden?
WordPress wird immer stabiler und daher empfiehlt es sich auch, die zur Verfügung stehenden Updates zeitnah zu installieren. Hier überwiegt der mögliche Schutz vor Schwachstellen, welche sonst ausgenutzt werden könnten. Die WordPress Updates lassen sich teilweise auch automatisieren, wodurch der manuelle Aufwand erheblich sinkt.
Benötige ich ein spezielles WordPress Hosting?
Hier gibt es zwei Anbieter zu vergleichen. Auf der einen Seite die „normalen“ Webhoster, welche unter einem WordPress Hosting meistens eine verwaltete WordPress Installation, welche mehr Sicherheit verspricht, anbieten. Das kostet etwas mehr und dahinter verbirgt sich, dass Updates automatisch durchgeführt werden und administrative Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Dieses Hosting lohnt sich nicht wirklich für eine richtige Firmenwebsite, da die Flexibilität eingeschränkt wird. Auf der anderen Seite gibt es spezielle Hoster, welche sich auf WordPress Performance optimiert haben. Hier steht bei Bedarf auch häufig ein richtiger WordPress Support zur Verfügung und kann bei konkreten Problemen helfen. In vielen Fällen reicht aber ein größeres Webhosting Paket oder ein Managed Server.
Wie sicher ist WordPress?
Die Sicherheit von WordPress wird stark von den verwendeten Plugins, Themes und den persönlichen Kennwörtern beeinflusst. Sichere Kennwörter sind eine Grundvoraussetzung und bei der Verwendung von Sicherheitsplugins gilt größere Vorsicht: Gerade Plugins, welche tiefer im System verankert sind und so komplexe Aufgaben wie eine Web-Firewall erfüllen sollen, enthalten häufig Sicherheitslücken und sind somit Einschlupflöcher. Hier gilt: Weniger ist mehr!
360 Grad Service rund um WordPress
Von einfachen Anfragen wie: Welches Plugin eignet sich für ein Kontaktformular mit Dateiupload oder „Der Page Builder speichert keine Änderungen mehr“ oder auch längerfristigen Projekten – eine WordPress Beratung hilft! Der Vorteil von WordPress ist, dass dieses CMS Open Source und somit kostenlos ist – der Nachteil ergibt sich ebenfalls daraus: Es kann jeder Plugins und Themes entwickeln und hier schwankt teilweise die Qualität noch sehr. Support ist hier nicht verpflichtend. Ein Service rund um WordPress lohnt sich, wenn Sie eine professionelle Seite aufsetzen und diese als zentrale Stelle in Ihrem Unternehmenskanal festlegen.
Ist WordPress das richtige für Sie?
WordPress eignet sich für kleine aber auch große Websites, Landingpages oder spezielle Recruiting-Websites. Es sind weniger der Umfang der einzelnen Seiten, sondern die gewünschten Funktionalitäten, Anforderungen an die Geschwindigkeit und vor allem beim Thema E-Commerce, die wichtigen Aspekte. Eine WordPress Beratung hilft Ihnen bei der Evaluation, ob WordPress ein geeignetes CMS für Ihr Projekt ist.
Auch für Prototypen oder Demoseiten eignet sich WordPress, da es schnell installiert und konfiguriert sein kann. Vielleicht haben Sie eine Aufgabe, bzw. ein Projekt und können sich noch keine genaue Lösung dafür vorstellen. Genau hier greift eine WordPress Beratung, um Ideen und Möglichkeiten durchzuspielen.
Für jede Website gibt es eigene Plugins und Empfehlungen, wie die Sicherheit erhöht werden kann. Jede Website mit WordPress verwendet einen anderen Page Builder, wodurch sich neue Möglichkeiten zur Designanpassung ergeben. Auch die Datensicherung ist ein wichtiges Thema, vor allem dann, wenn es an die Wiederherstellung der Daten geht.
Welche Möglichkeiten gibt es, ein Problem, mit einem eigenen (selbstentwickelten) Plugin zu lösen. Stimmt etwas mit der WordPress Seite im Moment nicht, so kann ein Berater auch die bestehende Installation prüfen.
Fazit
Ob Plugin-Empfehlungen, Tricks zur Bearbeitung der WordPress Seite oder eine Konzeptionierung Ihrer neuen WordPress Website. Eine WordPress Beratung umfasst viele Bereiche. Starten Sie jetzt eine unverbindliche WordPress Projektanfrage.